Hier kommt der zweite (bzw. dritte Teil) des Religionskurses zum Thema Gott. Zwei Teile hattet ihr bereits:
Biblisches Reden von Gott und die Theodizeefrage. Nun kommt der dritte Teil zur Religionskritik und dem Atheismus.
- Voraussetzungen moderner Religionskritik
- Ludwig Feuerbach (Text und Grafik)
- Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterschaft zu Marx`Zeit in zeitgenössischen Bildern
- Maßnahmen gegen Massenarmut (Grafik)
- Karl Marx (Zitate, Text und Grafik)
- Vergleich zwischen Thesen von Feuerbach und Marx
-Kritik an der Religionskritik aus der Sicht des Theologen Pöhlmann
-Was ist Atheismus? Formen des Atheismus
- Fragen zum Atheismus aus christlicher Perspektive
- Trainer/in: Claudia Seiler
Jesus Christus nachfolgen
Kirche und Staat im Nationalsozialismus
- Arbeitsaufträge bis zu den Osterferien
- AB: Nationalsozialismus als Religionsersatz
- Tabelle Vereinnahmung religiöser Symbole
- AB Überblick Umgang Hitlers und der NSDAP mit den Kirchen
- Trainer/in: Claudia Seiler
- Trainer/in: Beate Heckmann
Jesus Christus
1. Lebenslauf
2. Wer ist Jesus für mich
3 Außerchristliche Quellen
- Trainer/in: Ursula Wissemann
Thema "Gott"
- Fragen aus dem Kurs, "was ich Gott schon immer mal fragen oder ihm sagen wollte"
- Bildliche Darstellungen von Gott
- Problematik der biblischen Darstellung Gottes; das alttestamentarische Bilderverbot (Zenger)
- Gott begegnet Mose am brennenden Dornbusch (Zahrnt)
- Weibliche Gottesvorstellungen
- Trainer/in: Claudia Seiler